Lager + Transporte

Was wir machen

Wir unterstützen die Versorgung mit lebensnotwendigen Hilfsgütern (Medizinisches Material, Nahrungsmittel,…) in den Krisenregionen in der Ukraine. Regelmäßig finden Transporte von Oldenburg nach Tscherwonohrad in der Ukraine statt, von wo aus die Hilfsgüter weiter in die Krisengebiete transportiert werden. Dort werden diese durch uns ausschließlich direkt an die Hilfsbedürftigen abgegeben. Begleiten Sie uns gern auf Facebook oder Instagram dabei.   
Ein Teil der gesammelten Sachspenden wird darüber hinaus an die geflüchteten Menschen in Oldenburg und der Region ausgegeben.

UNSER SPENDENKONTO

Oldenburg hilft e.V.
LZO
IBAN: DE11 2805 0100 0094 2772 58
Verwendungszweck: „Ukraine-Hilfe“

Wichtige Hinweise

  • Ab einem Spendenbetrag von 300,- Euro stellen wir Ihnen gerne zum Ende des Jahres eine Spendenbescheinigung aus. Bitte geben Sie dazu Ihre Anschrift im Verwendungszweck an.
  • Bei einer  Spendensumme unterhalb von 300,- Euro genügt der Buchungsbeleg (z. B. Kontoauszug) als „vereinfachter Nachweis“ zur Vorlage bei den Finanzbehörden (gemäß § 50 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 EStDV).

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Was wird benötigt?

SACHSPENDEN

Für Spendenlieferungen in die Ukraine – und teilweise auch für die Versorgung der Geflüchteten hier vor Ort – benötigen wir die unten aufgeführten Dinge.

DRINGEND BENÖTIGT WERDEN FORTLAUFEND (Stand 03.05.2023):

Aktuell planen wir für Mitte/Ende Mai zwei Transporte – einen kleineren nach Tscherwonohrad und einen großen nach Tschernowitz. Dafür wurde bei uns konkret angefragt:

  • Batterien bzw. Akkus und passende Ladegeräte
  • Werkzeug für Fahrzeugreparaturen (PKW und LKW)
  • Taschenlampen
  • Powerbanks
  • Schlafsäcke, Isomatten
  • haltbare Lebensmittel
  • Hygieneprodukte jeglicher Art
  • medizinische Produkte (z.B. (starke) Schmerzmittel (keine BTM), Verbandsmaterialien, aber auch alles andere ist wichtig)

Wir bekommen noch diese Woche einen Behandlungsstuhl aus einer Zahnarztpraxis gespendet. Es wäre toll, wenn wir zusätzlich dazu speziell zahnmedizinische Produkte bekommen könnten. Denn das wäre ein tolles „Paket“ für einen Ort in der Ukraine. Vielleicht hat ja eine:r unserer Spender:innen Connections und kann uns diesbezüglich helfen?

Die folgenden Listen haben natürlich weiterhin Gültigkeit:

Allgemein nehmen wir für den Transport in die Ukraine:

  • Haltbare Lebensmittel, wie z. B. Konserven (Fleisch, Fisch, Wurstwaren, Eintöpfe, Obst, Gemüse – kein Glas!), Tütensuppen, Trockenfrüchte, Hülsenfrüchte, Brühepulver, Salz, Senf, getrocknete Tomaten, Tomatenmark, Nüsse, Zucker, Traubenzucker, nicht kühlpflichtige Fertiggerichte, Haferflocken, Müsli- und Energieriegel, “Quetschies”, Mehl, Nudeln, Reis, haltbares Brot (d.h. Dauerbrot/ Dosenbrot, Knäckebrot, Zwieback – keine anderen Brotsorten!), Tee, Kaffee, H-Milch, Milchpulver, Wasser in kleinen Flaschen/ Tetrapacks/ 5-Liter-Flaschen, getrocknete Kakaopulver, Vitamintabletten, Schokolade/ Süßigkeiten, Kekse 
  • Dörrautomaten und Multizerkleinerer (aus dem Haushaltsbereich oder zur industriellen Verarbeitung – zur Haltbarmachung und Verarbeitung von Lebensmitteln in der Ukraine)
  • Ausstattung für Großküchen/ Suppenküchen: riesige Kochtöpfe, sehr große Schöpfkellen/ Rührlöffel etc.
  • Tabletten/ Systeme zur Trinkwasseraufbereitung
  • Einweggeschirr & -besteck, Plastikbecher (unbenutzt), Henkelmänner/ Thermobehälter für Essen, Wasserflaschen aus Edelstahl (Sigg o.ä.)/ Feldflaschen, Campinggeschirr aus Edelstahl, Taschenmesser, Outdoorbesteck (Messer, Gabel, Löffel, Dosenöffner zum Ineinaderstecken)
  • Gaskocher, Kartuschen für Gaskocher
  • Tiernahrung, Tiertransportboxen/-taschen
  • Hygieneartikel (ungeöffnet) aller Art, z.B. Zahnbürsten, Zahncreme, Duschgel, Shampoo, feuchte Tücher (mit 99% Wasser (ölfrei), um sich zu waschen, wenn es kein fließend Wasser gibt), Deo, Rasierzeug für Männer (Einwegrasierer, Rasiercreme/ -schaum, keine Elektrorasierer!), Waschmittel, Handseife, Binden, Tampons, Taschentücher, Toilettenpapier, Händedesinfektion, Kämme/ Haarbürsten, Haargummis/ -spangen (für Kinder und Erwachsene), Blasenpflaster, Nagelfeilen/ -knipser, Wattestäbchen, Mückenschutz, Sonnencreme (30/50/50+)
  • Windeln, v.a. auch in größeren Größen
  • Ohrstöpsel, Gehörschutz
  • Taschenlampen (gerne auch ohne Batterie mit Handantrieb), sog. Sonnengläser (mit Solarleuchte), Stirnlampen, Baulampen/ -strahler
  • Powerbanks
  • Ladekabel und Netzteile (microUSB-, USB-C-, iPhone-Anschluss), Solar-Ladegeräte
  • Stromgeneratoren
  • Batterien, Akkus, Ladegeräte
  • Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge, Trockenbrennstoff
  • Sprechfunkgeräte mit Standardakkus
  • Verlängerungskabel, Kabeltrommeln
  • Motorsägen (auch Schutzkleidung dazu), Werkzeuge wie Bohrmaschinen, Sägen, Hammer, Zangen, Karabiner, Schäkel, Metalldetektoren, Schutzhelme (keine Fahrradhelme), Schaufeln, Maurerkellen, Baufolien
  • größere Maschinen (z.B. Betonmischer,…)
  • Werkzeuge für Fahrzeugreparaturen (PKW und LKW)
  • Holzöfen, Kohleöfen, Gasöfen, Elektroheizungen, Heizlüfter
  • alte Netze, z.B. Volleyballnetze/ Katzennetze (um Tarnnetze zum Schutz von Zivilisten herstellen zu können)
  • Ferngläser
  • Campingduschen/ Solarduschen
  • stabile Rucksäcke, Bauchtaschen, Umhängetaschen (in gedeckten Farben) für Erwachsene, Seesäcke
  • Schlafsäcke und Isomatten, Wolldecken, Fleecedecken
  • stabile Zelte in gedeckten Farben (keine Strandmuscheln!)
  • kochfeste Bettlaken und Bettwäsche, Handtücher, Waschlappen (gewaschen und in gutem Zustand, bitte!)
  • Feldbetten
  • Arbeitshandschuhe
  • dunkle Männerkleidung für den Winter, Thermounterwäsche, Skihosen, Mützen, Schals, Handschuhe, Gürtel, Socken, Unterwäsche (in neuwertigem Zustand!)
  • dunkle Männerkleidung für den Übergang
  • feste Männerschuhe für den Winter/Übergang, Sicherheitsschuhe/ Stahlkappenschuhe, Winterstiefel, Gummistiefel, Outdoorschuhe/ hohe Wanderschuhe, Imprägnierung für Schuhe, Thermoeinlagen für Schuhe
  • Regenschutz, z.B. Ponchos, Regenschirme
  • Herren-Jogginganzüge, Herren-Schlafanzüge, Pantoffeln für Männer (für die Verwundeten in den Krankenhäusern), Herren-Bademäntel
  • Kleidung für medizinisches und pflegendes Personal, z.B. Kittel, Kasacks
  • Damen-Thermounterwäsche/-Skiunterwäsche (sonst keine Damenbekleidung!)
  • Kinderspielzeug: Lego, Playmobil, Duplo, Kartenspiele, 4-Gewinnt-Spiele, Memorys, Dominosteine, Seifenblasen, Jonglierbälle, Springseile, Softballspiele, Jojos, Bälle, Ballpumpen, Puppen und Puppenkleidung, Puzzles, Kuscheltiere nur in kleinen Mengen
  • Schulbedarf: Hefte, Stifte, Füller, Bleistifte, Radiergummis, Buntstifte, Anspitzer, Tuschkästen, Pinsel, Stift-Etuis/“Faulenzer“, Scheren, Klebestifte, Bastelmaterial
  • Spielgeräte für Jugendliche (wie z. B. Badminton-Sets, Roller, Skateboards)
  • Putzsachen/ -mittel (Besen, Handfeger, Putzschwämme, Trockentücher, Bodenwischer,…

für die (teilweise) Ausstattung von Geflüchteten hier vor Ort (je nach konkretem Bedarf, werden die Sachen auch in die Ukraine geschickt):

  • Weihnachtsdekoration, Osterdekoration
  • funktionstüchtige Haushaltskleingeräte in gutem Zustand, z.B. Wasserkocher, Kaffeemaschinen, Mikrowellen, Haartrockner, Handmixer, Tauchsieder, Küchenmaschinen, Staubsauger (und Staubsaugerbeutel), Waffeleisen, Bügeleisen,… 
  • Router/ FritzBoxen, Surfsticks
  • Bügelbretter, Wäscheständer
  • funktionstüchtige Waschmaschinen 
  • Kopftöpfe, Pfannen
  • Küchenutensilien wie Pfannenschieber, Besteck, scharfe Messer, Schneebesen, Brettchen, Trockentücher, Thermoskannen, Dosenöffner, Schöpfkellen
  • Geschirr
  • große Rollkoffer

VERBANDSMATERIAL UND WUNDVERSORGUNG

  • Verbandsmaterial aller Art
  • Allg. Desinfektionsmittel
  • Wund-Desinfektionsmittel (Antiseptika) 
  • Erste-Hilfe-Sets
  • Sanitätsrucksäcke
  • Israeli-Bandagen Größe 4″“, 6″“, 12″“
  • Ventil-Bandagen („Asherman“)
  • Blutstillende Bandagen „Celox“
  • Chirurgische Masken und Einmal-Handschuhe
  • Krankentragen, Tragen mit Gurten
  • Trauma-Scheren
  • Tragbare Sauerstoffflaschen

MEDIKAMENTE/VERSORGUNG

  • Schmerzmittel, jedoch KEINE Betäubungsmittel!
  • div. Insuline (inkl. Applikationshilfen)
  • Breitbandantibiotika
  • Antihistaminika („Antiallergika“)
  • krampflösende Medikamente
  • antibakterielle Medikamente/Salben
  • Spritzen mit Kanülen (verschiedene Größen/ Volumina)
  • Venenverweilkanülen, inkl. dazugehörige Pflaster, Infusionssysteme und NaCl- bzw. Elektrolytlösungen (z. B. „Jonosteril“)

SONSTIGE MEDIZINISCHE/ PFLEGERISCHE HILFSMITTEL:

  • Schutzhosen und Inkontinenzmaterial für ältere Kinder und Erwachsene, Pflegehilfsmittel wie Bettschutz, Schutzschürzen, Einmalhandschuhe 
  • Rollatoren, Gehhilfen, Rollstühle
  • Prothesen, Orthesen
  • Pflegebetten
  • Wärmepflaster, Wärmesalbe, Wärmflaschen
  • medizinische Masken, OP-Hauben
  • Nahrungsergänzungsmittel (z.B. Vitaminbrausetabletten)
  • sonstige Medikamente (auch angebrochene Packungen)
  • Medikamente für Tiere (bitte kenntlich machen!)

Anmerkung zum medizinischen Material: Wir nehmen auch angebrochene Packungen von Medikamenten und abgelaufene Verbandkästen an. Die Sachen werden von fachkundigem Personal auf Verwendbarkeit geprüft und sortiert.

fürs Lager/ zur Transportvorbereitung:

  • Spanngurte
  • Europaletten in gutem Zustand
  • Werkzeuge für Arbeiten/ Reparaturen am Lager und an Spenden
  • Klebeband (fortlaufend brauchen wir transparentes Klebeband), wasserfeste Marker, Whiteboardmarker
  • zum Bedrucken: Etiketten A4 mit dem Maß 105 x 148mm
  • Toner (schwarz) für unseren Drucker „HP LaserJet Pro 300 color MFP M375nw“
  • robuste, große Müllsäcke, Mülltüten
  • ein stabiler Bodenwischer
  • Holzaufsatzrahmen oder Gitteraufsatzrahmen für 4-5 Europaletten
  • Feuermelder
  • ein Hockerkocher wäre toll (zum Schmelzen der Wachsreste, zum Kochen)
  • Wachsreste, (krumme/ angebrannte) Kerzen für unsere Kerzengießaktionen (die fertigen Kerzen schicken wir anschließend in die Ukraine)
  • flache, breite Konservendosen (leer und gesäubert, vorzugsweise mit Größe ø 99 x 63 mm (Höhe) oder ähnlich, auch zum Kerzengießen)
  • Wolle, Wollreste (zum Mützen- und Sockenstricken für die Ukraine)

 Aufgrund begrenzter Lagerkapazitäten und immer höheren Transportkosten müssen wir bedarfsorientiert sammeln und transportieren. Wir richten uns daher bei der Spendensammlung nach dem Bedarf, der uns von unseren Kontaktpersonen und -organisationen in der Ukraine gemeldet wird, und entscheiden (auch nach Rücksprache mit Geflüchteten) selbst, was uns zur Ausgabe hier in Oldenburg und Umgebung sinnvoll erscheint Aus diesen Gründen können wir nicht alle Sachspenden annehmen. Zurzeit (Stand 17.04.2023) nehmen wir nicht:

  • Bettwäsche (die nicht kochfest ist), Bettdecken und Kopfkissen, Daunendecken und -kissen
  • folgende Herrenkleidung: Oberhemden, Krawatten, Anzüge/ Sakkos, „Businessschuhe“, Badekleidung
  • Damen- und Kinderkleidung jeglicher Art 
  • Sommerkleidung für Herren
  • deutschsprachige Kinderbücher und Gesellschaftsspiele/Quartetts, CDs, DVDs
  • Kindersitze, Kinderwagen, Wickelauflagen
  • einzelne Tassen, Gläser oder Teller, Sets von Schnaps-/ Likörgläsern, Blumenvasen, Umtöpfe, Tischdecken, Gardinen
  • Hartschalenkoffer

Fragen zu anderen als den hier aufgeführten Spenden beantworten wir gern während der Öffnungszeiten direkt in der Spendenannahme oder per E-Mail (über das Kontaktformular auf dieser Seite) oder auf Social Media.

Die ANNAHMESTELLE für Ihre Sachspenden finden Sie in der

Cloppenburger Str. 234b, 26133 Oldenburg (Zufahrt über die freie Tankstelle und den Mix-Markt; unser Gebäude ist von der Straße aus nicht sichtbar)

ÖFFNUNGSZEITEN ANNAHMESTELLE SPENDEN (Stand 03.05.2023):

  • donnerstags 10:00-12:30 Uhr
  • freitags 15:00-18:00 Uhr
  • samstags 10:00-14:00 Uhr

Stellen Sie bitte unter keinen Umständen Spenden außerhalb der Öffnungszeiten vor dem Lager ab.

WICHTIGE INFO: Vom 21.7. bis einschließlich 5.8.2023 bleibt unser Spendenlager in der Cloppenburger Straße 234b aufgrund einer Sommerpause geschlossen. Kleinere Mengen können aber gerne in unserem „RE:join Kunstcafé + Beratung“ in der Donnerschweer Straße 12, 21623 Oldenburg abgegeben werden. Dort haben wir

  • montags bis freitags 08.00 – 18:00 Uhr
  • samstags 10:00-14:00 Uhr

geöffnet. Bei Rückfragen oder für weitere Infos sind wir unter 0176-83081326 meist gut erreichbar.

Es kann (z.B. aufgrund von Krankheit) zu kurzfristigen Schließungen kommen. Wir bemühen uns, immer früh genug über Abweichungen von den oben angegebenen Öffnungszeiten zu informieren. Dies geschieht zuverlässig über Social Media (Instagram und Facebook). Sollten Sie unerwartet doch einmal vor verschlossenen Türen stehen, bitten wir dies zu entschuldigen!